VIDEO: WOLFGANG WIELAND
von CARL CHRISTIAN JANCKE
Insbesondere auf der britischen Insel haben Jaguar und Aston Martin die Retrowelle entdeckt. Sie produzieren alte Autos neu, am besten wenn sich die Fahrgestellnummern aus der Vergangenheit finden lassen. Porsche geht da einen anderen Weg. Unter der Karosse des 935 steckt brandneue 911er Technik. 77 neue Eigentümer können damit Clubsport betreiben und den Wert des mehr als 700.000 (+Mehrwersteuer) Euro teuren Wagens an der Leitplanke minimieren. Doch gegen die alten feuerspeienden Gruppe 5 Monster. die zwischen 1976 – 1986 zahlreiche Trophäen einholten, wirkt er irgendwie immernoch handzahm. Kein Wunder: Der Namenspatron brachte es 1978 (Moby Dick) auf brachiale 845 PS bei einer Tonne Lebendgewicht.
Und das bei Abwesenheit jeder elektronischen Helferlein, die den ein oder anderen Fahrfehler ausbügeln und die Bodenhaftung verbessern. Trotzdem ist die Recreation doch ein faszinierendes Mobil.
Unter dem Blech des Rennwagens steckt zeitgemäße Technik, die durchaus auch zu beschleunigter Fortbewegung befördert: 700 PS und die Technik des aktuellen Porsche 911 GT2 RS dürften dem ambitionierten Privatfahrer reichen, um auf der Rennstrecke Spaß zu haben. Und gegenüber dem DNA-Spender, der gerade mal 1.000 kg auf die Waage brachte, wirken 1,3 Tonnen schon fast addipös.
Präsentiert wurde der Wagen gestern bei der Porsche Reunion im kalifornischen Laguna Seca und löste aus dem Stand Beifallsbekundungen aus. 77 Stück dieses spektakulären Autos, das anläßlich des siebzigsten Geburtstags der Marke entwickelt wurde rechtfertigen wohl nicht nur den Aufwand sondern spülen einen kleinen Deckungsbeitrag in die Porsche-Kasse. Schließlich kostet der Wagen immerhin 701.948 Euro. Zuzüglich Mehrwertsteuer. Und der krumme Preis könnte darauf hinhalten, dass der hart kalkuliert wurde.
Wer über ausreichend Liquidität verfügt und ein solches Stück zugeteilt bekommt, wird aber nicht nur auf dem Race Track seine Freude haben. Die Wertsteigerung würde bei diesem Spekulationsobjekt wohl ein bisschen mehr als nur die Betriebskosten einspielen. Und die derzeit an Rekorden ein wenig darbenden Auktionatoren von RM Sothebys, Bonhams, Gooding und CO bekommen schon feuchte Träume, wie sie bei siebenstelligen Ergebnissen den Hammer schwingen.
Nachdem Porsche aus der Le Mans Königsklasse ausgestiegen ist und wohl in den Elektroauto-Sport einsteigt, um den Absatz entsprechender Autos zu befördern, die man bauen MUSS, um zukünftige Vorgaben für Flottenemissionen zu erreichen, ist der 935 eine schöne Reminizenz an das Glaubensbekenntnis Ferry Porsches: “Das letzte Auto das gebaut wird, wird ein Sportwagen sein”. BTW: Von Diesel oder Elektroantrieb hat er nicht gesprochen.
Leave a Reply