von CARL CHRISTIAN JANCKE
Siegfried Rauchs letzte große Rolle war wohl die als Kapitän in der “Traumschiff-Schmonzette”. Ein schöner Ruhestand für den Schauspieler. Seine größte Rolle hatte er in Steve Mqueens legendären “Le Mans” Film, der dem Motorsport der sechziger und siebziger Jahre ein Denkmal setzte. Kaum zu glauben, dass der Mann, der als alter Kollege des “Bergdoktors” durch die öffentlich-rechtliche Idylle schleift, im Film als der Gegenspieler des amerikanischen Petrolheads fungierte, der sogar zweiter beim 12-Stunden Rennen von Sebring wurde.
Der Film war von der Produktion her ein Desaster und ökonomisch ein Flop. Die einmaligen Bilder entstanden, weil ein Porsche mit abgefrästen Dach und aufmontierter Kamera im Rennen selbst teilnahm, um authentische Bilder zu produzieren, die im Film atemberaubend das Flair der Zeit vermitteln, bei der Todesfälle an der Tagesordnung waren. Oder wie Hans Joachim Stuck sagt: Früher, als der Motorsport noch gefährlich und der Sex sicher war.
Den ganzen Film gibts hier:
Der ökonomische Flop ließe sich heute mit dem Versilbern des Fuhrparks minimieren. McQueens Porsche 911 ist der teuerste aller Zeiten. Er wurde 2011 für 1,375 Mio Dollar versteigert.
Der original Rennwagen im Sommer gar in diesem August für 14 Millionen Dollar und ist damit der teuerste je versteigerte Porsche. Er steht den echten Siegern im Preis damit nicht nach, für die üblicherweise ein Aufschlag von 10 Mio. Dollar fällig wird.
Rauch, der persönlich mit McQeen befreundet war, war zu gemütlich für den Sprung über den großen Teich. Und sein Auftritt in Le Mans war wohl der einzige Ausflug in die schillernde Welt von Hollywood, Sex und den Motorsport. Der Bayer fühlte sich in deutschen Serienproduktionen sichtbar wohl. In Le Mans hat er sich ein Denkmal gesetzt.
Quellen: Titelbild Bild/Youtube, Porsche 911 RMSothebys, Porsche 917 Gooding&Co.
Leave a Reply